Direkt zum Inhalt springen.
Logo der Bundesnetzagentur

Hinweis: Diese Webseite ist für die von Ihnen genutzte Browser-Version nicht optimiert.

Strom

Redispatch - Kosten pro MWh

Redispatch - Kosten pro MWh und Redispatchgesamtkosten seit Juli 2022

Die Reduzierung von Erneuerbare-Energien-Anlagen (EE-Anlagen) erfordert finanzielle Ausgleichszahlungen an deren Betreiber. Zudem müssen die Abregelungsmaßnahmen ausgeglichen werden, was Kosten verursacht,  in Form von Kompensationen an die Bilanzkreisverantwortlichen, Börsengeschäften sowie durch das Hochfahren von Markt- bzw. Netzreservekraftwerken.

Beim negativen Redispatch mit konventionellen Kraftwerken werden auf der einen Seite Brennstoffe eingespart. Auf der anderen Seite müssen auch diese Maßnahmen entweder über Börsengeschäfte oder durch das Hochfahren von Markt- bzw. Netzreservekraftwerke ausgeglichen werden, was ebenfalls Kosten verursacht.

Bei der Darstellung der Redispatch-Kosten pro MWh werden die gesamten angefallenen Kosten (Kosten für Hoch-/Runterfahren) in Relation zur reduzierten Energiemenge gesetzt.


Hinweis: Die dargestellten Daten werden fortlaufend aktualisiert und können sich über die Zeit verändern.

Link