Hinweis: Diese Webseite ist für die von Ihnen genutzte Browser-Version nicht optimiert.
Erwarteter Verteilernetzausbau bis 2045
Ausbau und Zustand des Verteilernetzes 2024
18.12.2024 - Die 82 großen Verteilernetzbetreiber veröffentlichten zum 30.04.2024 die gesetzlich geforderten Netzausbaupläne 2024 (NAP 2024). Alle NAP wurden im Anschluss von der Bundesnetzagentur plausibilisiert. Die Verteilernetzbetreiber haben im Zuge dessen Aktualisierungen ihrer NAP 2024 vornehmen müssen.
Mit den Netzausbauplänen 2024 haben die 82 größten Verteilernetzbetreiber den kommenden Bedarf an Netzausbau abgeschätzt. Als Grundlage der Netzausbaupläne wurden die erstmals im Jahr 2023 in den sechs Planungsregionen erarbeiteten Regionalszenarien herangezogen. Dementsprechend berücksichtigt die Netzausbauplanung der Verteilernetzbetreiber nicht nur konkrete regionale Entwicklungen der nächsten fünf und zehn Jahre, sondern auch die für das Zieljahr 2045 gesetzlich festgelegten Ziele der Bundesregierung.
Der erwartete Netzausbaubedarf kann in Ausbaubedarf mit Erhöhung der Übertragungskapazität (Netzdimensionierung) und ohne Erhöhung der Übertragungskapazität (reiner Ersatz und Rückbau) unterschieden werden.
Für den netzdimensionierenden Ausbau erwarten die 82 Verteilernetzbetreiber Projekte mit einem Investitionsbedarf von ca. 110 Mrd. Euro bis 2033. Teilweise befinden sich diese Projekte bereits im Bau. Bis 2045 erhöht sich der Bedarf an netzdimensionierendem Ausbau auf ca. 207 Mrd. Euro.
Reine Ersatzinvestitionen sowie Rückbau/Altlastentsorgung sind in den genannten Zahlen nicht enthalten. Sie betragen gemäß den abgegebenen Meldungen der Verteilernetzbetreiber ca. 15 Mrd. Euro bis 2033 bzw. ca. 30 Mrd. Euro bis 2045.