Direkt zum Inhalt springen.
Logo der Bundesnetzagentur

Hinweis: Diese Webseite ist für die von Ihnen genutzte Browser-Version nicht optimiert.

Strom

Industriestrompreise

Modellierte Industriestrompreise seit 2020

Der modellierte Industriestrompreis setzt sich aus folgenden Bestandteilen zusammen: Umlagen, Steuern, Netzentgelten, Abgaben, Vertriebskosten und Marge sowie Beschaffungskosten. Die Berechnung erfolgt wie folgt:

  • Umlagen, Steuern, Netzentgelte und Abgaben werden jährlich im Monitoring erhoben und als konstant angenommen, unterjährige Anpassungen werden direkt berücksichtigt. Vergünstigungen für berechtigte Industrieunternehmen (z. B. bei Netzentgelten, Stromsteuer, Konzessionsabgabe und Umlagen) werden im entsprechenden Preis berücksichtigt.
  • Vertriebskosten und Marge werden auf etwa 5 % des Industriestrompreises geschätzt.
  • Beschaffungskosten werden monatlich basierend auf den im Monitoring erhobenen Beschaffungsstrategien der Stromlieferanten ermittelt. Die Preise für verschiedene Stromprodukte (z. B. Day Ahead, Monats- und Quartalsprodukte, Jahresfutures) werden gemäß ihrem durchschnittlichen Anteil an der Gesamtbeschaffung gewichtet.

Die Entwicklung des Industriestrompreises mit und ohne Vergünstigungen wird in Form eines Indexes dargestellt. Januar 2021 dient dabei als Basismonat. Die Indexwerte berechnen sich, indem der modellierte Preis eines Monats durch den des Basismonats geteilt und mit 100 multipliziert wird.

Weitere Informationen zur angewandten Modellierung finden sich im Benutzerhandbuch.

Link