Direkt zum Inhalt springen.
Logo der Bundesnetzagentur

Hinweis: Diese Webseite ist für die von Ihnen genutzte Browser-Version nicht optimiert.

Neu auf SMARD: Daten zum Strombezug von Pumpspeichern

-

Ab sofort können Sie zusätzlich zur Stromerzeugung auch Daten zum Strombezug von Pumpspeichern visualisieren und herunterladen.

Pumpspeicherkraftwerke nutzen Wasser zur Erzeugung von Strom nach dem folgenden Prinzip: Wasser wird unter Verwendung von elektrischer Energie von einem Talbecken in ein Oberbecken gepumpt. Dieser Vorgang wird auch Pumparbeit oder Strombezug genannt. Für die Erzeugung von Strom wird das Wasser wieder in das Talbecken abgelassen. Dadurch werden die Turbinen der Pumpspeicherkraftwerke angetrieben und Strom generiert. Aufgrund dieser Flexibilität durch Erhöhung der Nachfrage beziehungsweise Erhöhung des Angebots an Strom, übernehmen Pumpspeicher eine wichtige Funktion im Strommarkt.

Bislang wurde auf SMARD nur die Stromerzeugung von Pumpspeichern als ein Baustein der Datenkategorie „Realisierte Erzeugung“ veröffentlicht. Die Zeitreihen zum Strombezug von Pumpspeichern sind nun der Datenkategorie „Realisierter Stromverbrauch“ zugeordnet und lassen sich unter Marktdaten visualisieren auch mit anderen Kategorien, beispielsweise der Ausgleichsenergie, kombinieren. Dabei gilt: Der Strombezug von Pumpspeichern ist kein Bestandteil des Stromverbrauchs (der Netzlast).

Die viertelstündlichen Daten zum Strombezug von Pumpspeichern können für nahezu alle Regionen bis zurück in das Jahr 2015 visualisiert und heruntergeladen werden. Hierfür muss im Seitenbereich Daten herunterladen zunächst die Oberkategorie „Stromverbrauch“ ausgewählt werden. Der Strombezug von Pumpspeichern ist entsprechend eine Ergänzung der Datenkategorie „Realisierter Stromverbrauch“.

Zur Tickerhistorie