Direkt zum Inhalt springen.

Hinweis: Diese Webseite ist für die von Ihnen genutzte Browser-Version nicht optimiert.

Industriestrompreise fallen im März deutlich

-

Auch die Haushaltskundenpreisindizes für Strom und Gas gehen zurück.

Die von der Bundesnetzagentur modellierten Industriestrompreise lagen im März deutlich unter denen des Vormonats. Industriekunden mit allen möglichen Vergünstigungen zahlten 10,46 ct/kWh (Februar: 11,95 ct/kWh). Ohne Vergünstigungen lag der Preis bei 16,75 ct/kWh (Februar: 18,25 ct/kWh).

Die dazugehörigen Indizes lagen für Industriekunden ohne Vergünstigungen bei 93,63 Punkten (Februar: 101,08), also unterhalb der Preise im Vergleichsmonat Januar 2021. Mit Vergünstigungen lag der Index bei 147,97 Punkten (Februar: 169,12).

Bei Strom-Haushaltskunden fiel der Preisindex für Neukunden für den Monat April auf 104,7 Punkte (Februar: 108,0) und für Bestandskunden auf 112,1 Punkte (März: 112,8). Auch bei den Gas-Haushaltskunden gingen die Preisindizes leicht zurück: Für Neukunden auf 170,5 Punkte (März: 178,6) und für Bestandskunden auf 177,4 Punkte (März: 178,3).

Ausschlaggebend für die zurückgegangenen Preise waren die gesunkene Beschaffungskosten.

Die Bundesnetzagentur veröffentlicht monatlich mehrere Preisindizes für Strom und Gas, die die erwarteten Preisentwicklungen im Vergleich zum Januar 2021 abbilden. Diese werden jeweils zu Beginn des laufenden Monats veröffentlicht und geben beispielsweise Haushaltskunden so die Möglichkeit, sich frühzeitig zu informieren, ob ein Anbieterwechsel lohnenswert sein kann.

Zur Tickerhistorie